
Die Italienische Handelskammer für die Schweiz wurde
1909 mit
Hauptsitz in
Zürich gegründet und trägt seither Jahr für Jahr in beachtlichem Umfang zur
Förderung der schweizer-italienischen Handelsbeziehungen bei. Im Laufe der Jahre hat sie sich als wesentliche wirtschaftliche und institutionelle Anlaufstelle für öffentliche oder private Einrichtungen durchgesetzt, die den eigenen Markt erweitern möchten und neue Geschäftsbeziehungen sowohl in Italien als auch in der Schweiz knüpfen wollen.
Mit ihren ca.
700 Mitgliedern ist die italienische Handelskammer für die Schweiz ein unabhängiger Verein des Schweizer Zivilgesetzbuchs, deren Hauptaufgabe in der
Betreuung der Unternehmen besteht, die den Austausch zwischen
Italien, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein betreiben.
Die Italienische Handelskammer versorgt Anstalten und Betriebe durch unternehmerische Massstäbe und versucht den Vorteil für ihre Kundschaft zu maximieren, ohne ihre institutionelle Rolle zu verlieren.