Die Woche der italienischen Küche in der Welt ist eine Initiative des italienischen Aussenministeriums, dass ursprünglich aus alle die auf der EXPO Milano 2015 diskutierten Themen über Qualität, Nachhaltigkeit, Kultur, Lebensmittelsicherheit, Recht auf Nahrung, Bildung, Identität, Land und Biodiversität entstanden ist. Das Ziel der Initiative besteht darin, das Brauchtum und die Tradition der italienischen Küche im Ausland beliebter den je zu machen und dafür wuerden, während einer Woche, weltweit Events organisiert, wie zum Beispiel Wettbewerbs, Konferenzen, Verkostungen, Themenabendessen, Ausstellungen zum Thema Kochen und technisch-wissenschaftliche Seminare, um letztendlich das Bewusstsein für die authentische italienische Lebensmittelprodukte zu schärfen.
Die Woche der italienischen Küche in der Welt legt Wert auf:
- die Tradition, die Handwerkskunst und die Innovation;
- die Aufwertung der Gebiete und der Wein- und Gastronomie-Route;
- die Internationalisierung durch die Ausbildung junger Chefs und die Verbesserung der italienischen Qualitätsgastronomie;
- die mediterrane Ernährung;
- die Angebote im Rahmen der italienischen Ausbildung im Lebensmittel- und Weinsektor, die die Talente aus dem Ausland anziehen möchten, um sie dann in die Verwendung der italienischen Qualitätsprodukte einzuführen;
- die Förderung der Kenntnisse über die italienische Lebensmittel- und Weinproduktion, insbesondere, alle die Produkte die mit dem geschützten Ursprungszeichen (DOP, IGP, DOCG, DOC, IGT, Bio) gekennzeichnet sind.
Events im 2021
Lugano, 22 November
Basel, 24 November
Genf, 26 November
Events im 2020
Basel vom 23. bis 29. November 2020
On line, 24 November ab 18.30 bis 20.30 Uhr
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit unsere:
Italienische Handelskammer für die Schweiz
info@ccis.ch
Tel. +41 (0)44 289 23 23